
Bank aus Liechtenstein bietet Goldkauf per App
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) geht mit einem neuen Schritt in die digitale Anlagezukunft – und zugleich zurück zu einem der ältesten Wertspeicher der Menschheit: Gold.
Über die App „Willbe“, die bisher vor allem mit Tages- und Festgeldangeboten in Deutschland warb, bietet die LLB nun erstmals den Kauf von physischem Gold inklusive Lagerung in Liechtenstein an. „Gold ist bei der LLB ein sehr gefragtes Investment. Daher haben wir uns entschieden, dieses Angebot auch digital zur Verfügung zu stellen“, erklärt Wolfgang Mair, Leiter digitale Geschäftsmodelle bei der LLB, gegenüber dem Handelsblatt. Kunden der LLB können ab sofort bereits ab einem Gramm in physisches Gold investieren.
Der Preis liegt aktuell bei knapp 90 Euro – der Erwerb erfolgt anteilig an einem Kilobarren, was unnötige Aufpreise vermeidet. Gelagert wird das Gold nicht irgendwo, sondern im bankeigenen Hochsicherheitstresor in Vaduz, außerhalb der Euro-Zone – ein Argument, das in geopolitisch unsicheren Zeiten für viele Anleger zunehmend entscheidend ist. Auf Wunsch kann sich der Kunde sein Gold auch persönlich am Bankschalter in Vaduz aushändigen lassen.
Konditionen: Keine versteckten Gebühren
Für Kauf und Verkauf erhebt die LLB einen Spread, also eine Art Transaktionsgebühr, von 0,5 Prozent auf den aktuellen Marktpreis – weitere Handelsgebühren fallen nicht an. Für die Verwahrung des Edelmetalls verlangt die Bank eine jährliche Lagergebühr von ebenfalls 0,5 Prozent des Depotwerts. Wer sich sein Gold physisch aushändigen lässt, muss zudem mit Kosten für die Stückelung rechnen – abhängig von der gewünschten Form und Menge.
Im direkten Vergleich zu klassischen Goldhändlern sieht sich die Bank im Vorteil: „Es gibt viele Anbieter, die eine Lagerung in der Schweiz oder Liechtenstein deutlich höher bepreisen“, so Mair. Auch gegenüber börsengehandelten Produkten wie Xetra Gold, die rechtlich lediglich Schuldverschreibungen darstellen, hebt sich das Angebot ab.
Erweiterung der Anlagewährungen – Nachfrage ungebrochen
Neben dem Goldkauf hat die LLB auch ihr Währungsangebot ausgebaut: Zusätzlich zu Euro, Schweizer Franken und US-Dollar können Kunden nun auch Fest- und Tagesgeld in britischen Pfund anlegen. Der Zeitpunkt für den Einstieg ins Goldgeschäft könnte kaum besser gewählt sein: Der Preis des Edelmetalls liegt aktuell bei über 3.300 US-Dollar pro Feinunze – ein historischer Höchststand.
Laut Mair hat der Goldpreis in diesem Jahr bereits 25 neue Rekorde aufgestellt – ein deutliches Signal an sicherheitsbewusste Anleger.
Kommentare