Der Präsident des renommierten Instituts für Weltwirtschaft in Kiel (IfW Kiel), Moritz Schularick, sieht dräuende Wolken am ohnehin schon verhangenen Himmel der deutschen Autoindustrie, berichtet die “Welt”.

„Nicht alle drei großen Autobauer werden dieses Jahrzehnt überleben“, zitierte Star-Moderator Markus Lanz eine frühere Aussage Schularicks  in seiner Diskussions-Sendung “Markus Lanz”. Die Reaktion des Ökonomen darauf: „Halte ich weiterhin für richtig.”

Laut Schularick bedeutet dies zwar nicht, dass es keine Automobilproduktion mehr in Deutschland geben wird. Jedoch könne er sich gut vorstellen, dass „mindestens einer von denen in irgendeiner anderen Form das Jahrzehnt beenden wird“ – entweder aufgekauft oder aufgesplittet wird oder Joint Ventures eingeht.

Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in der Krise. Zum einen hat sie die Elektro-Wende, sprich die Umstellung auf E-Autos verschlafen, zum anderen kann sie sich gegenüber der Billig-Konkurrenz aus China nur schwer behaupten. Hinzu kommen die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle, die, sollten sie von den USA tatsächlich erhoben werden, ein Nackenschlag für die deutschen Autohersteller wäre.