
Mercedes zieht Reißleine: „Small Vans“ vor dem Aus
Mercedes-Benz verabschiedet sich vom Segment der kleinen Nutzfahrzeuge – und setzt damit einen klaren Schlussstrich unter die jahrelange Kooperation mit Renault. Die Modelle T-Klasse, Citan, sowie deren Elektrovarianten EQT und eCitan werden eingestellt. Wie aus einer internen Mitteilung an die Handelspartner hervorgeht, soll die Produktion im zweiten Quartal 2026 endgültig auslaufen.
Die Entscheidung kommt nicht überraschend, wohl aber mit Konsequenz. „Entlang der im Mai 2023 kommunizierten Strategie ‘Wachstum in profitablen Segmenten’ setzen wir unsere Investitionen zielgerichtet ein und optimieren unser Produktportfolio weiter. Wir legen daher zukünftig den Fokus auf das Midsize und Large Van Segment und beenden nächstes Jahr unser Engagement im Small Van Segment“, heißt es offiziell aus Stuttgart.
Letztes Kapitel der Renault-Kooperation
Die T-Klasse und der Citan waren das verbliebene Erbe einer 2009 gestarteten Kooperation zwischen Mercedes und Renault. Produziert wurden sie in Nordfrankreich im Renault-Werk Maubeuge, gemeinsam mit den baugleichen Modellen Kangoo und Townstar. Nun ist auch dieses Kapitel Geschichte. Der Citan war bereits seit Jahren ein wirtschaftliches Sorgenkind – die Nachfrage blieb stets hinter den Erwartungen zurück. Mitte 2026 endet das Projekt endgültig.
Zukunft gehört dem großen Format
Die Entwicklungsrichtung ist klar: Mercedes setzt voll auf größere, margenstärkere Modelle – und auf eigene Technik. Die zukünftige Modellpalette soll vollständig auf der neuen Mercedes-Benz Van Architecture basieren. Ab 2026 startet das Unternehmen mit zwei Plattformen: der vollelektrischen VAN.EA und der VAN.CA für moderne Verbrenner-Transporter. Die mit Renault konzipierte Plattform spielt keine Rolle mehr.
Produktionsstopp 2026 – aber Teileversorgung bleibt
Auch wenn es keinen Nachfolger für T-Klasse, Citan, EQT und eCitan geben wird, verspricht Mercedes Kontinuität in der Betreuung bestehender Kunden: „Für unsere Small Van Produkte im Markt erfüllen wir weiterhin unsere Verantwortung als Hersteller: Für den Citan, eCitan, T-Klasse und EQT werden Ersatzteile bis 10 Jahre und mobilitätsrelevante Ersatzteile bis 15 Jahre nach Produktionsende zur Verfügung stehen.“
Mit gut 7.000 verkauften Einheiten im ersten Quartal 2025 zählte das „Small Van“-Segment zu den schwächsten Bereichen der Transportersparte. In Nordamerika und China sind die Absätze der leichten Nutzfahrzeuge eingebrochen, auch Europa zeigt sich zurückhaltend. Der Rückzug ist damit nicht nur strategisch, sondern auch betriebswirtschaftlich zwingend.
Kommentare