Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, laufen derzeit Gespräche zwischen xAI Holdings und potenziellen Geldgebern. Das Ziel: eine Finanzierung in Höhe von etwa 20 Milliarden Dollar. Laut PitchBook wäre das die größte Finanzierungsrunde seit dem 40-Milliarden-Deal von OpenAI Anfang des Jahres. Insider beziffern die mögliche Bewertung von xAI Holdings auf über 120 Milliarden Dollar. Offizielle Stellungnahmen von xAI blieben bislang aus.

Fusion von X und xAI: Schuldenabbau als Teil des Plans

„xAI Holdings“ entstand erst im März durch die Verschmelzung von Musks KI-Firma xAI mit der Social-Media-Plattform X, vormals Twitter. Ein erheblicher Teil der geplanten Milliarden könnte zur Tilgung jener Schulden verwendet werden, die Musk bei der Übernahme von Twitter angehäuft hatte. Allein im März fielen für X rund 200 Millionen Dollar an Zins- und Tilgungskosten an. Die jährliche Zinslast belief sich Ende 2024 auf mehr als 1,3 Milliarden Dollar.

Musk nutzt politischen Einfluss und KI-Boom

Die geplante Rekordfinanzierung unterstreicht sowohl das ungebrochene Investoreninteresse an Künstlicher Intelligenz als auch Musks Status als einer der einflussreichsten Unternehmer der Gegenwart. Seine Nähe zu Präsident Donald Trump verschafft ihm zusätzlichen Rückenwind.

Während Teslas Wachstum zuletzt ins Stocken geraten ist, glänzen Musks private Unternehmen weiterhin mit astronomischen Bewertungen. So wurde SpaceX im vergangenen Jahr mit 350 Milliarden Dollar bewertet – ein historischer Spitzenwert für ein privates Unternehmen.

Mit „xAI Holdings“ verfolgt Musk nun das nächste ambitionierte Ziel: die Verbindung von Social Media und Künstlicher Intelligenz, finanziert durch Milliarden aus aller Welt.