Revolut wandelt sich zunehmend zum umfassenden Finanzdienstleister – mit ambitionierten Zielen und neuen Angeboten, die klassische Banken und Wettbewerber unter Druck setzen. Laut dem aktuellen Geschäftsbericht verzeichnete Revolut 2024 einen globalen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro – ein Plus von 72 % gegenüber dem Vorjahr.

Auch beim Gewinn kennt die Entwicklung nur eine Richtung: Der Vorsteuergewinn kletterte um satte 158 % auf 1,3 Milliarden Euro. Unterm Strich blieben dem Unternehmen 934 Millionen Euro Gewinn nach Steuern. CEO Nik Storonsky zeigte sich entsprechend euphorisch und bezeichnete 2024 als „bahnbrechendes Jahr“ für die Neobank.

Umsatzsprung und Rekordgewinn

Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums war das Investment- und Anlagengeschäft, dessen Erträge sich nahezu verdreifachten und auf knapp 600 Millionen Euro stiegen. Damit entfernt sich Revolut immer weiter von seinen Wurzeln als Anbieter für Multiwährungskonten. Neue Projekte wie eigene Geldautomaten mit Gesichtserkennung und der Einstieg in das Immobilienkreditgeschäft sollen diesen Wandel weiter vorantreiben.

Geschäftskunden sorgen für zusätzlichen Schub

Besonders im Segment der Geschäftskunden legte Revolut kräftig zu. Der Umsatz im Bereich „Revolut Business“ stieg auf 547 Millionen Euro und trägt inzwischen rund 15 % zum Gesamterlös bei. Mit dem Ziel, 100 Millionen täglich aktive Nutzer in 100 Ländern zu erreichen, kommt die Neobank Schritt für Schritt voran: 2024 konnte sie 15 Millionen neue Kunden gewinnen und zählt nun weltweit 52,5 Millionen Nutzer – ein Anstieg von 39 % binnen eines Jahres.

Konkurrenz für N26 wächst

Während Großbritannien und Irland mit einer Marktdurchdringung von 29 % weiterhin die wichtigsten Märkte für Revolut bleiben, rückt Deutschland zunehmend in den Mittelpunkt der Expansionsstrategie. Die Zahl der deutschen Nutzer überstieg 2024 erstmals die Marke von zwei Millionen – ein Wachstum von rund 60 % bei Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen. Besonders bemerkenswert: Die Anzahl jugendlicher Nutzer hat sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt.

Premium-Abos boomen

Ein weiterer Erfolgsgarant ist das kostenpflichtige Ultra-Abo, das in Deutschland besonders gut ankommt. Die Zahl der Ultra-Nutzer wuchs im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 93 %. Das exklusive Mitgliedschaftsmodell bietet Kunden nicht nur Vergünstigungen beim Handel mit Kryptowährungen, Aktien und Rohstoffen, sondern auch Versicherungsschutz, Lounge-Zugang an Flughäfen und attraktive Partnerangebote.