
Teures Vergnügen: Warum die Kugel Eis immer mehr kostet
Was einst als günstiges Sommervergnügen galt, wird zunehmend zum Luxusgut: Der Preis für eine Kugel Eis wird immer teurer. Besonders in den Innenstädten oder den Touristenhochburgen kostet die Kugel Eis inzwischen bis zu drei Euro.
Von 70 Cent bis drei Euro – Eisessen wird zum Kostenfaktor
Laut einer aktuellen Erhebung von Coupons.de liegt der durchschnittliche Kugelpreis in Deutschland, in diesem Frühjahr bei 1,81 Euro. In Metropolen wie München oder Hamburg greifen Eisliebhaber besonders tief in die Tasche. Für viele Familien wird der spontane Besuch in der Eisdiele damit zur überlegten Ausgabe. Ein Trend, den auch die Betreiber spüren – und dennoch kaum verhindern können.
„Lohnkosten gestiegen, Materialkosten exorbitant“
Gregor Heimes, Eisdielenbesitzer aus dem sauerländischen Lennestadt, beschreibt die Herausforderungen gegenüber der Tagesschau offen: „Die Lohnkosten sind gestiegen, die Materialkosten auch und das teilweise exorbitant.“ Trotz dieser Belastungen hält er seine Preise bislang stabil bei 1,70 Euro pro Kugel. Doch wie lange ist das noch möglich?
Besonders der Kakaopreis macht der Branche zu schaffen. U.a. aufgrund von Missernten und Lieferkettenproblemen explodierten 2024 die Kosten für die Tonne Kakao auf bis zu 12.000 Euro – ein Sechsfaches im Vergleich zu früheren Jahren.
Stadtlage und Personal schlagen auf den Preis
Der Dachverband Uniteis verteidigt die teils deutlichen Preisunterschiede zwischen Stadt und Land. „Eine Kugel in einer Eisdiele mit großer Terrasse und viel Personal im Zentrum von München kostet sicherlich mehr als eine Kugel in einer Eisdiele auf dem Land.“ Die alljährliche Debatte über die „Eisflation“ hält der Verband für überzogen – schließlich würden die Preise sämtlicher Lebensmittel seit Jahren klettern.
Tradition als Rezept gegen die Teuerung
Die Düsseldorfer Eisdiele Unbehaun zeigt, dass es auch anders geht. Mit nur fünf Eissorten und einem klaren Fokus auf einfache Strukturen gelingt es dem Familienbetrieb, die Preise niedrig zu halten. Für viele Kunden ist das ein Segen, wie eine junge Mutter berichtet: „Wir haben mehrere Kinder und kommen sehr gerne hierher, weil es so günstig ist.“
Kommentare