
„Pass Egal Wahl“: Diese Partei dominiert die symbolische Wien-Wahl
Bei der diesjährigen „Pass Egal Wahl“ setzte sich erneut die SPÖ klar durch. Fast 10.000 Menschen nahmen teil – so viele wie noch nie zuvor.
Auch bei der diesjährigen „Wiener Pass Egal Wahl“ liegt die SPÖ klar vorne – wie schon im Jahr 2020. Mit 47,7 Prozent sicherte sich die Partei einen deutlichen Vorsprung vor den Grünen, die auf 19,3 Prozent kommen. Dahinter folgen die KPÖ mit 14,3 Prozent, die FPÖ mit 8,1 Prozent und die ÖVP mit 5,2 Prozent. NEOS (4,7 Prozent) und das Team HC Strache (0,7 Prozent) würden laut Ergebnis nicht in den Gemeinderat einziehen.
Rekordteilnahme: Beteiligung seit 2020 vervierfacht
Die Menschenrechtsorganisation konnte auch einen neuen Beteiligungsrekord verzeichnen. 9.797 Menschen im Wahlalter hätten von dem symbolischen Wahlrecht Gebrauch gemacht, darunter mehr als 5.700 Schüler aus über 30 teilnehmenden Schulen. Mehr als die Hälfte der teilnehmen Personen, nämlich 5.634, besitze allerdings die österreichische Staatsbürgerschaft.
Kommentare