
Protest gegen Regierung: Jetzt blockieren Studenten öffentlich-rechtliche Sender
In Serbien spitzt sich die Lage zu: Studenten haben die Gebäude der öffentlich-rechtlichen Sender RTS und RTV blockiert und werfen ihnen vor, die anhaltenden Proteste gegen die Regierung gezielt zu verschweigen. Mit Zelten vor den Studios kündigen sie eine andauernde Blockade an.
In Serbien sind erneut zahlreiche Menschen gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Die von Studenten angeführten Proteste richteten sich am Montagabend insbesondere gegen die öffentlich-rechtlichen Sender RTS und RTV in Belgrad und Novi Sad. Die Demonstranten blockierten die Eingänge zu den Büros von RTS und einem RTS-Studio in der Hauptstadt sowie zu den Büros von RTV in Novi Sad.
Die Studenten warfen den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vor, ihre Bewegung und die Proteste zu ignorieren. “Der öffentlich-rechtliche Rundfunk arbeitet gegen uns alle”, schrieben sie im Onlinedienst Instagram. Vor den Gebäuden der Sender errichteten sie Zelte und kündigten eine längere Blockade an.
Protestwelle durch Einsturz eines Bahnhofsvordachs entstanden
Die Protestwelle in Serbien war durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November entfacht worden, bei dem 16 Menschen ums Leben gekommen waren. Seitdem gingen im ganzen Land fast täglich hunderttausende Menschen gegen Korruption und Misswirtschaft auf die Straße. Es sind die größten Proteste in Serbien seit den 1990er Jahren.
Die serbische Regierung steht wegen der Proteste stark unter Druck. Serbiens Präsident Aleksandar Vucic bezeichnete die Proteste immer wieder als vom Ausland gesteuert.
Kommentare