
Sag beim Abschied leise Servus: Rot-grüne Regierung Scholz tagt heute zum letzten Mal
In der jüngeren deutschen Geschichte gab es selten eine derart umstrittene Regierung wie jene von Olaf Scholz. Heute setzt sich das rot-grüne Kabinett des SPD-Kanzlers ein allerletztes Mal zusammen.
Nach dreieinhalb Jahren ist bald Schluss: Das rot-grüne Kabinett von Kanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute im Berliner Kanzleramt zu seiner letzten Sitzung zusammenkommen. Viel bewegen wird die Regierung nicht mehr, schließlich wird die neue schwarz-rote Regierung von Friedrich Merz (CDU) schon in der nächsten Woche das Ruder in Deutschland übernehmen.
Vor allem wird es ein Tag der Abschiedsgeschenke sein. Zur Erinnerung: Im November 2021 wurde die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die insgesamt 16 Jahre regiert hatte, mit einem Blumenstrauß und einem “Carpe diem”-Bäumchen in den Ruhestand verabschiedet.
Letzte Auslandsreise von Scholz
Binnen dreieinhalb Jahren absolvierte die Regierung von Olaf Scholz 130 Kabinettssitzungen. Die mit knapp zwei Stunden längste Sitzung gab es laut einer im Februar dieses Jahres veröffentlichten Statistik am 27. Juli 2022, als Scholz im Urlaub weilte und von Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) vertreten wurde. Die kürzeste Sitzung fand am 15. November 2023 statt, sie dauerte lediglich fünf Minuten.
Für Scholz folgt heute Abend ein weiterer Abschiedstermin: Er wird mit seiner Frau Britta Ernst nach Paris zu einem Essen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dessen Frau fliegen. Es wird die letzte Auslandsreise von Scholz sein.
Die rot-grüne Regierung von Olaf Scholz (SPD) war ursprünglich eine Dreierkoalition, sprich eine Ampel-Regierung (SPD, Grüne, FDP). Nach einem heftigen Zoff zwischen Scholz und FDP-Chef Christian Lindner Anfang November des Vorjahres schied die wirtschaftsliberale FDP aus der Regierung aus.
Kommentare