Die AfD hat es ihrer Schwesterpartei FPÖ gleichgemacht: Sie hat sich in den deutschen Meinungsumfragen zuletzt an die Spitze gesetzt und lässt alteingesessene politische Kräfte wie die Unionsparteien CDU/CSU und die SPD alt aussehen, ganz zu schweigen von den Grünen.

Wie die “Welt” berichtet, liegt die AfD bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa (RTL/ntv-Trendbarometer) mit 26 Prozent vor den Unionsparteien CDU/CSU, die nur noch auf 25 Prozent kommen.

Zur Erinnerung: Vor knapp zwei Wochen war die AfD bei einer deutschlandweiten Umfrage zum ersten Mal in ihrer zwölfjährigen Geschichte auf Platz eins und damit vor CDU/CSU gelegen. Das Meinungsforschungsinstituts Ipsos sah die AfD bei 25 Prozent, die Unionsparteien bei 24 Prozent.

Die Zustimmungswerte für die Unionsparteien und die SPD sinken stetig, auf dem Bild CDU-Chef und Kanzler in spe, Friedrich Merz, und SPD-Chef Lars KlingbeilIMAGO/Bernd Elmenthaler

Wären heute Wahlen, käme Schwarz-Rot auf keine Mehrheit mehr

Und wie sieht es mit den anderen Parteien aus? Die SPD, immerhin Kanzlerpartei in den vergangenen drei Jahren, kommt weiterhin nur auf 15 Prozent. Die Grünen und die Partei “Die Linke” haben jeweils einen Prozentpunkt verloren und liegen jetzt bei elf und zehn Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verharrt bei vier Prozent, die wirtschaftsliberale FDP konnte einen Prozentpunkt auf vier Prozent zulegen.

Die voraussichtliche neue schwarz-rote Regierung kommt in der Forsa-Umfrage auf keine Mehrheit. Die Unionsparteien und SPD liegen 4,9 Prozentpunkte hinter ihrem Wahlergebnis vom 24. Februar (Bundestagswahl). Das bedeutet, dass sie ihre Mehrheit verloren haben, noch ehe sie die Regierungsarbeit überhaupt begonnen haben.