Schon im Jänner suchte Borussia Dortmund nach einem Nachfolger für Nuri Sahin – damals kam es sogar zu einem persönlichen Treffen zwischen den Dortmund-Bossen und Rangnick. Doch der 66-Jährige entschied sich für einen Verbleib beim ÖFB, in Dortmund übernahm stattdessen Niko Kovac.

Jetzt der nächste Paukenschlag: Laut der Bildzeitung plant Dortmund im Sommer einen Wechsel auf der Position des Sportdirektors. Sebastian Kehl soll gehen, Rangnick den prestigeträchtigen Posten übernehmen. Und der ÖFB-Teamchef? Laut dem Bericht kann er sich diesen Schritt durchaus vorstellen. “Rangnick ist in seiner Funktion als österreichischer Teamchef längst nicht mehr zufrieden”, wird vielsagend kolportiert.

Noch hält sich Rangnick offiziell bedeckt. Fakt ist: Trotz mancher interner Reibereien im ÖFB hat er sich immer wieder klar zum Nationalteam bekannt. Sein Vertrag läuft bis Jahresende – mit einer automatischen Verlängerung bis zur WM 2026 bei erfolgreicher Qualifikation.