Nach dem Cup-Finale im Wörthersee-Stadion, das der Wolfsberger AC mit 1:0 gegen Hartberg für sich entscheiden konnte, verlagerten sich die Feierlichkeiten in die Heimatarena in Wolfsberg. Rund 500 Fans, Spieler und Vereinsfunktionäre feierten den historischen Triumph bis tief in die Nacht. Was als ausgelassene Jubelstimmung begann, endete jedoch mit einem gefährlichen Zwischenfall.

Anhänger des Vereins zündeten nicht angemeldetes Feuerwerk – sowohl auf dem Spielfeld als auch am Dach der Lavanttal-Arena. Dabei blieben mehrere Batterien auf dem Dach zurück. Eine davon geriet gegen 22.50 Uhr in Brand, wie die Kärntner Polizei mitteilte. In weiterer Folge fing die Dachfolie im Bereich des VIP-Sektors Feuer.

38 Feuerwehrleute im Einsatz

Die Polizei reagierte umgehend, leitete eine Evakuierung ein. Der Brand wurde durch 38 Feuerwehrleute aus Wolfsberg, St. Stefan und St. Johann gelöscht. Nach rund einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle.

Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Sachschaden, dessen Höhe noch unklar ist. Ursache und Verantwortlichkeit für den Brand werden nun ermittelt.