
Ausgeschlossener Präsidentschaftskandidat warnt: NATO will 3. Weltkrieg aus Rumänien starten
Călin Georgescu gewann im Vorjahr die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien. Daraufhin wurde diese annulliert. Mehr noch: Georgescu darf gar nicht mehr kandidieren. Jetzt warnt er vor einem Dritten Weltkrieg.
In einem Interview mit dem namhaften US-Journalisten Tucker Carlson behauptete der rechte rumänische Politiker Călin Georgescu kürzlich, die Nato brauche Rumänien und wolle „den Dritten Weltkrieg von Rumänien aus starten“. Er wies auch darauf hin, daß seine klare Haltung in der Nato-Frage mit ein Grund gewesen sei, warum er von der rumänischen Präsidentschaftswahl ausgeschlossen wurde.
Georgescu verwies im Interview mit Carlson auch darauf, daß der „größte NATO-Stützpunkt” in Rumänien liege. Zudem habe das Land eine 612 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit der Ukraine. „In dieser Lage ist Rumänien natürlich für die EU, für Macron ein wertvoller Besitz, um den Krieg anzufangen“, sagte Georgescu.
Georgescu: "Globalistische Mafia" sei am Werk
Der verhinderte Präsidentschaftskandidat erklärte, dass die Nato in eine “offensive Kraft” verwandelt werden soll, sprich, dass sie Kriege anzetteln wolle. Da seine, Georgescus, Position den Kriegstreibern in der Nato entgegenstehe, sei er vielen ein Dorn im Auge. Als er im rumänischen Präsidentschaftswahlkampf über ‚Frieden‘ gesprochen habe, seien “sie sofort alarmiert” gewesen. Wie er sagte, brauchen sie nämlich einen Krieg.
Georgescu wies darauf hin, dass die Mehrheit der Rumänen seine Haltung teile und jede Intervention in die rumänische Innenpolitik verurteile. In diesem Zusammenhang sagte er, dass die „globalistische Mafia“, die in Rumänien seine Präsidentschaftskandidatur vereitelt habe, dieselbe sei wie in den USA, wo sie den Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten Donald Trump mit einer ähnlichen Verleumdungskampagne zu untergraben versucht habe.
Im November des Vorjahres hatte der zuvor weitgehend unbekannte rechte Politiker Călin Georgescu überraschend die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien gewonnen. Das rumänische Verfassungsgericht erklärte den ersten Wahlgang jedoch kurz vor der geplanten Stichwahl Anfang Dezember wegen des Verdachts auf Wahleinmischung Russlands für ungültig. Georgescu wurde in weiterer Folge von der Wahl ausgeschlossen. Statt ihm wird bei der Wiederholung der Präsidentschaftswahl am 4. Mai der Vorsitzende der rechten Partei AUR, George Simion, antreten.
Kommentare